Ligaspiele SSC Fürth 3

3. Spieltag Landesliga Mitte: TSG Roth III — SSC Fürth III

El Capitán 

Am 8. Dezember trat unsere 3. Mannschaft in voller Stärke zu fünft beim TSG Roth III an. Es sollte ein äußerst spannender Tag für uns werden. Zeitgleich fand die Bezirksmeisterschaft Pool in Roth statt, sprich, wenn wir nicht am Tisch waren, hatten wir dennoch gute Unterhaltung. Die Mannschaft um Kapitän Marinus Scholte war gut gelaunt und zeigte sich von bester Gastgeberqualität.

Die Auslosung ergab dann folgende Konstellation: Manuel – Regina, Roland – Sven, Marinus – Robi, Manuel – Marco, Marinus – Sven und Roland – Niklas

Da Roth mit zwei Tischen ein wenig limitiert ist, starteten Manuel – Regina und Marinus – Robi. Der erste Frame lief bei Regina nicht so gut, sie kam nicht in ihren Stoß und Manuel führte deutlich, bevor Regina den Frame aufgab. Aber im zweiten Frame drehte Regina auf und es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, Fürth III war kurz euphorisch, allerdings ließ Regina wegen der Aufregung die ein oder andere Chance liegen, um den Decider klarzumachen, somit ging es 1:0 für Roth aus. Robi und Marinus lieferten sich ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen, sobald einer etwas liegen ließ, holte der andere gute und hohe Punkte. Robi schaffte es nach dem ersten Frame, der an Marinus ging, einen Decider zu holen, indem er souverän spielte. Leider konnte Robi durch sein doch etwas offensives Spiel im Decider, das Spiel am Ende doch nicht für sich gewinnen, und somit stand es 2:0 für Roth. Und damit man auch mal sieht, dass man nicht immer so trifft, wie man es sich gern wünscht (auf beiden Seiten), hier der Link zum Reel zwischen Marinus und Robi.

in der zweiten Runde traten dann Roland – Sven und Manuel – Marco (als Ersatz für Regina) an. Sven spielte stark und konnte daher beide Frames für sich entscheiden, innerlich und äußerlich wirkte Sven ruhig und ausgeglichen, was man dem Spiel auch ansah. Es stand damit 2:1 für Roth. Anders auf der Seite von Marco. Nachdem Manuel beim Anstoß die Weiße nicht nach oben gebracht hatte, sondern in der Nähe der Roten liegen ließ, hatte Marco sofort einen guten Einsteiger, den er mit einem 21er-Break quittierte, sehr zur Überraschung von Manuel, der sich dadurch aus seinem Spiel bringen ließ und doch, anders als bei Regina, den ein oder anderen Einsteiger ungenutzt liegen ließ. Beflügelt spielte Marco den ersten Frame deutlich mit nachfolgenden 16er- und 13er-Break runter. Der Blutzuckerspiegel sank im 2. Frame bei Marco deutlich, sodass Robi (nicht am Tisch) ihm erst einmal ein Snickers brachte, um das Zuckerloch wieder zu füllen. Manuel spielte jetzt deutlich mehr auf Safety und so war Marco im Hintertreffen, als Manuel nur noch Pink brauchte, um den Frame für sich zu sichern. Manuel lochte Pink souverän, jedoch gab er Weiß soviel Energie mit, dass diese in die Mitteltasche rollte und Marco jetzt wieder im Spiel war. Nach zwei guten Safety von Manuel blieb dann eine nicht einfacher langer Ball liegen, den Marco krass in die obere linke Ecke lochte, mit guter Stellung auf Schwarz. Manuel nahm Schwarz vom Tisch als Zeichen der Aufgabe. Somit glich Fürth zum 2:2 aus.

Sie letzten Spiele bestritten Marinus – Sven und Roland – Niklas. Sven holte sich beide Frames und sicherte damit erstmals die Führung 2:3 für Fürth (teilweise im Reel zu sehen). Niklas spielte als Ersatz für Robi, beide Ersatzspieler (Niklas und Marco) waren von Anfang an so eingeplant, gegen Roland. Es zeigte sich deutlich, wie sich das Mannschaftstraining auf Niklas Spielweise auswirkte, er ging nicht zu oft riskante Bälle an, sondern fokussierte sich auf sein neues Spiel, lochte souverän und mit einem Highbreak von 16 im zweiten Frame auch sein höchstes Turnierbreak in dieses noch jungen Saison. Im letzten Frame, um diesen sicher zu machen, spielte Niklas sehr gute Safety am Ende des Frames und lochte eine sehr schwere Schwarze (zu sehen auf unserem Facebook Reel) in die Mitteltasche für den 0:2 Sieg über Roland, damit konnte Fürth mit einem 2:4 Sieg über Roth nach Hause fahren.

Recommended Posts

Leave A Comment

4 × 1 =

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.